Häuser Finden und Kaufen
Ruhestandsplaner raten zu Pflegeimmobilien als Altersvorsorge
Gesicherte Mieteinnahme auch bei Leerstand. Hier gibt es kostenfrei und unverbindlich benötigte Informationen! Mietsicherheit:
Netto-Mietrendite Altenwohnungen: Der Eigentümer der Altenwohnung beabsichtigt im Allgemeinen mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, dies heißt, die Erträge (Mieten) sollen in Relation zum investierten Kapital (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Dieser Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Für Anlage-Immobilien die wir hier einmal genauer betrachten wollen ist, wie im Allgemeinen für viele anderen Immobilienklassen ebenfalls, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf einer Rendite-Immobilie sollte unter anderem der Bauzustand von einem unabhängigen Sachverständigem geprüft werden. Erst wenn nach Ende dieser Prüfung das Ergebnis positiv ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und langfristige Mietrendite erwartet werden kann, sollten Sie die angebotene Renditeimmobilie erwerben. Eine Rendite-Immobilie als Kapitalanlage eignet sich absolut für einen Großteil der Kapitalanleger.
Sie möchten umgehend mit uns in Kontakt treten? Dann rufen Sie doch einfach unseren persönlichen Ansprechpartner an oder besuchen Sie uns persönlich.
Lassen Sie sich bequem von einem unserer qualifizierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Dies ist nur ein Abriss aller Vorzüge von Renditeimmobilien. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter und analysieren für Sie gerne Chancen und Risiken bei einer Kapitalanlage von Ihrem gewünschten Renditeobjekt.
Seit zwanzig Jahren wird seitens der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im zweijährigen Takt die Pflegestatistik nach § 109 SGB XI erhoben. Mit der Kundgabe dieses Datenmaterials hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert
- Es waren im Dezember 2015 in Deutschland 2.860.000 Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Pflegebedürftige. Anstieg um fast 900.000 Pflegebedürftige.
- Der wachsende Markt: Von 1999 bis 2015 steigt die Menge an Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen um mehr als vierzig Prozent.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Menge der Menschen, die gepflegt werden müssen innerhalb von gerade einmal 16 Jahren im Zeitraum 1999-2015 insgesamt um +40,0 % bzw. 900 000 zugelegt. Bei dieser Betrachtung wuchs der Anteil der vollstationären Pflege progressiv.
- Im Jahr 2015 stellte sich der Sachverhalt wie folgt dar: Zu diesem Zeitpunkt waren wenigstens 37% der Männern und Frauen, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen bereits jenseits des 85. Lebensjahres.
- Die im Jahre 2009 vollstationär in Heimen versorgten Menschen waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, im Gegensatz dazu bei den im gewohnten Umfeld Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Schwerstpflegebedürftige werden weiterhin eher im Heim als zu Hause betreut.
Vorteile und Nachteile einer Eigentumswohnung
Schon seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie langlebige Sicherheit erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel anfangen. Das gilt für die krisensichere Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Geldanlage ist die ETW ebenso geeignet wie eine Ferienimmobilie. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Sozialimmobilien als Investition sind heute eine ganz sichere Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre sichere Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich abgekoppelt von immer wiederkehrenden Schwankungen am Anleihemarkt. Immobilien überdauern im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Deflationen. Nicht grundlos werden sie oft als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgehoben. Auch in schweren Zeiten wird seiner Wertbeständigkeit wegen bevorzugt in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der sinnbildlich dargestellten Stabilität von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Pflegeheim kaufen in München!
In Pflegeappartements investieren! Warum? Wieso? Geld anlegen in Zinshäusern im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Seniorenwohnungen im Speziellen bedeutet mehr Gewinne als Bundesschatzbriefe. In erster Linie für Gefahren vermeidende einzelne Kapitalnleger, die eine verlässliche Vermögensanlage benötigen. Wenn der Preisauftrieb einsetzt steigen die von den Mietern aufzubringenden Mieten , so verdienen Besitzer eines Appartements ohne Zweifel daran. Wer sich von seiner Liegenschaft trennen will, kann dies erwartungsgemäß mit einer interessanten Preissteigerung jederzeit tun. Hohe Gewinnspannen und Wertzuwächse kann heute vorbildlich mit der Anlage in eine Rendite-Wohnanlage erreicht werden. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst die Neugierde an Immobilien als das ideale Anlagevehikel. Gute Renditen mit normalen Immobilien zu erzielen ist in den vergangenen drei Jahren aber immer aufwändiger geworden. In voraussagbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Preissteigerungen etwas abbekommen. Die überdurchschnittlich hohen Renditen und verhältnismäßig geringfügigen Risiken sind weitere Punkte, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentenempfänger sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Dekaden beachtenswerte Einnahmen. Zahlreichen kleinen Investoren ist sie indes noch ein recht unbekanntes Vorsorgeprozedere. Schließlich handelt es sich an dieser Stelle um großartige Kapitalanlagechanceen mit perspektivisch extrem starker Rendite.
Aktuelles Immobilienangebot
Pflegeimmobilien können lokale Pflegeeinrichtungen sein. Jene zählen als sogenannte Sozialimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates legitimierten Kapitalanlagen die gleichzeitig förderungswürdig sind. Dazu zählen beispielsweise Alten-Wohnheime, betreutes Wohnen wie auch stationäre Pflege-Einrichtungen.
Wie ist die aktuelle Situation heute. Sparen in den Bausparvertrag? Bundesschatzbriefe und Rentenfonds bringen kaum Erträge. Falls dabei doch ein Ertrag heraus kommt, wird selbige von vom Fiskus in Form von Steuern und der Inflation aufgefressen. Wie könnte eine andere Möglichkeit aussehen? Anlage in Aktien, Aktien-Fonds und Schuldverschreibungen, führt bei vielen zu Stirnrunzeln und zu einem Flashback an die Dotcom-Krise des Neuen Marktes. Selbst aus heutiger Sichtweise gilt dementsprechend für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut eingesetztes Kapital zu verlieren. Eine Investition in ein Seniorenheim beziehungsweise der Pflegewohnung bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Häuser Finden und Kaufen
Investition in „Häuser Finden und Kaufen“ zeichnet sich als raffinierte Intuition zur Vermehrung von Geld aus. Durch die Potenzierung des eingesetzten Eigenkapitals durch den Finanzierungskredit führt es zu einer auffallend über der Geldentwertung liegenden Gewinnmarge bei in demselben Augenblick guter Sicherheit. - Sehr gute Ergebnisse
Stabile Renditen von oftmals über Vier Prozent des gezahlten Marktpreises jährlich lassen sich durch die stabilen Mieteinnahmen und den gewährten Fiskalvorteilen darstellen. Daraus ergibt sich folglich, dass sich Pflegeimmobilien in Zwanzig Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst refinanzieren. - Inflationsschutz
Gemeinhin ist es üblich, die Mietverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Miete in zyklischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird. Meist sind Zeitspannen über fünf Jahre angelegt. - Vorteilhaftes Preisniveau
Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. Wirklich günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Steuervorteile
Durch die Abschreibung können steuerliche Begünstigungen realisiert werden. So können jedes Jahr 2 Prozent auf ihr Pflegeappartement und sogar Zehn Prozent auf die Außenanlagen und Inventar von der Anlagesumme steuerlich abgesetzt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Wenn Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Vorteilhafte Pflegemarktentwicklung in den nächsten Jahrzehnten
Der demographische Wandel ist ein Trend der langfristig wirkt und bereitet dem Anleger die günstige Konstellation für eine ertragreiche aber zugleich auch sichere Kapitalanlage. Fazit: Die Menschen werden nachweislich ständig älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
Warum Investments in Pflegeappartements lukrativ sind:
Fordern Sie unverbindlich das Verkaufsprospekt bei uns an!
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen oder einer gemeinsamen Besichtigung zur Verfügung. Es lohnt sich. Lehnen Sie sich zurück. Wir suchen die passende Immobilie für Sie. Sie haben Fragen? Wir rufen sie gerne zurück. Bitte nennen Sie uns kurz Ihr Thema und Ihre Rückrufnummer.
