Geldanlage Konditionen
Anlage-Immobilien
Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur der deutschen Einwohnerschaft steigt der Bedarf an Pflegeplätzen und steigert somit klar prognostizierbar das Bedürfnis nach Pflegeplätzen und bewirkt deswegen eine besondere Entwicklung.

Für Anlage-Immobilien auf die wir hier eingehen wollen ist, wie für alle anderen Immobilienklassen auch, vor allem Lage, Lage und nochmals Lage wichtig. Vor dem Kauf eines Renditeobjektes muss u.a der bauliche Zustand von einem unabhängigen Gutachter überprüft werden. Erst wenn das Ergebnis wie erwartet ausfällt, der Einkaufspreis passend ist und eine angemessene und nachhaltiger Mietzins erwartet werden kann, sollten Sie die entsprechende Renditeimmobilie erwerben. Die Renditeimmobilie als Geldanlage eignet sich generell für einen Hauptteil der Investoren.
Lassen Sie sich bequem von einem unserer spezialisierten Berater zurückrufen. Sie entscheiden wann!
Möchten Sie sich objektiv zum Thema Immobilienfinanzierung beraten lassen – ohne Vermittlungsprovisionen und ohne Interessenkonflikte?
Jetzt den Newsletter erhalten.
Bekanntgabe von Datenmaterial zur Pflege nach § 109 SGB XI seit 20 Jahren
- Die im Jahre 2009 stationär im Heim kuratierten Leute waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren beinahe die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten lediglich etwas mehr als ein Viertel (29 %). Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- Im Jahr 2015 waren knapp 2,9 Millionen Leute der BRD pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. Gemessen an der höheren Lebensdauer ist das durchaus nicht sonderlich verwunderlich.
- In der Klasse größer 69, aber kleiner 76 sind „erst“ 5 Prozent pflegebedürftig. Mit steigendem Alter ändert sich das im Nu und intensiv. In der Alterklasse 90 plus sind es bereits 66%. Folglich, je älter desto mehr wächst die Bedrohung pflegebedürftig zu werden übermäßig an.
- Im Zeitraum von 2001 bis 2015 ist die Menge der in Heimen stationär versorgten Menschen, die gepflegt werden müssen um beinahe 33% (192 000 Leistungsempfänger) angestiegen. Diese Steigerung liegt alles in allem kräftig über der zu erwartenden Alterungsentwicklung.
Wo die Immobilie steht ist für die Kapitalanlage ein bedeutsames Qualitätsmerkmal. Steht die Immobilie etwa in einer unterentwickelten Gegend, schrumpfen die Chancen auf eine langfristige Vermietung. Daher empfiehlt es sich, in einen Standort mit positiver Zukunftsprognose zu investieren. In Regionen mit niedriger Beschäftigungslosigkeit und florierender Wirtschaft sind Geldanlage-Immobilien überwiegend wertstabil und gut vermietbar. Bei der Wahl des Standortes sollte auch bedacht werden, dass sich durch äußere Umstände, wie z.B. den Wegfall eines tragenden Produzenten in der Nähe die Qualität der Lage mit der Zeit ändern kann.

Verkauf, Vermietung, Verwaltung!
In Pflegeappartements anlegen! Wie? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Kapitalanlage in Wohnimmobilien im Allgemeinen und gewinnbringend investieren in Renditeimmobilien im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. Insbesondere geeignet für Privatanleger, die eine sichere Kapitalanlage besitzen wollen. Immer wenn die Mietzahlungen steigen, so profitieren Vermieter des Appartments selbstverständlich daran. Dieses Besitztum mit Profit in den Verkauf bringen ist bei den zu erwartenden Kaufpreissteigerungen zukünftig partout ohne weiteres zu schaffen. Hohe Resultate und faszinierende Wertsteigerungen kann mustergültig mit der Geldanlage in ein Zinshaus erwirtschaftet werden. Nicht erst seit dem Untergang von Lehman Brothers wächst die Bedeutung von Zinshäuser als das geeignete Kapitalanlageziel. Hohe Erträge mit gewöhnlichen Appartments zu erzielen ist in den vergangenen 8 Jahren jedoch immer strapaziöser geworden. Es gibt sehr bald nur sehr wenige Immobilien, die in nächster Zeit bei Aufwertungen teilhaben werden. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnmargen und eher geringen Risiken sind alternative Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionsbezieher sprechen. Die Banken erwirtschaften bereits seit vielen Jahren eindrucksvolle Erträge. Zahlreichen privaten Investoren ist sie aber nach wie vor eine recht unentdeckte Anlageform. Dabei handelt es sich hier um vorzügliche Kapitalanlagemöglichkeiten mit perspektivisch absolut interessanter Gewinnmarge.
Immobilien zur Investition als Assetklasse
Wie lässt sich die Situation bei der Altersvorsorge heute darstellen? Geld anlegen in Rentenversicherungen? Sparbriefe und Rentenfonds bringen kaum Rendite. Wenn doch eine Mini-Rendite herum kommt, wird selbige von Steuern und der Inflation aufgezehrt. Welche weiteren Optionen gibt es? Anlage in Wertpapieren, Aktienfonds, führt bei vielen zu Sorgenfalten auf der Stirn und zu einem Flashback an die T-Aktie. Selbst aus heutigem Standpunkt gilt aus diesem Gund für unzählige Anleger: Zu groß für viele das Risiko erneut sein Geld zu verlieren. Eine Kapitalanlage in ein Altersheim beziehungsweise in die Seniorenresidenz verspricht dagegen einem Kapitalanleger ausgezeichnete Ausbeute.
Pflegeimmobilien können stationäre Pflegeheime sein. Sie gehören als sogenannte Wohlfahrtsimmobilien zu den zu den vonseiten des Staates geförderten Geldanlagen die gleichzeitig förderwürdig sind. In diesen Bereich gehören zum Beispiel Alten-Wohnheime, betreutes Leben ebenso lokale Pflege-Einrichtungen.
- Staatliche Förderprogramme
Es gibt Unterschiede zwischen nichtförderungswürdigen und förderfähigen Pflegeimmobilien. Staatliche Förderungprogramme können immer ausschließlich bei förderfähigen Pflegewohnungen hinzugerechnet werden. Dazu zählen Hospize, psychiatrische Institutionen, stationäre Pflegeheime, Behindertenheime. Entsteht ein Leerstand der Pflegeimmobilie oder beim Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Heimbewohners muss bei förderfähigen Pflegeappartements nicht auf Pachteinnahmen verzichtet werden. Diese übernimmt in diesem Fall der Staat. Nicht alle Wohnformen sind förderfähig. Dazu zählen u.a. Seniorenwohnungen, betreutes und Service-Wohnen. Für den Kapitalanleger bedeutet das, dass hier keine staatlichen Unterstützungen über die steuerrechtlichen hinaus zum tragen kommen. - Geringe Instandhaltung
Für die Instandhaltung ist zum Großteil der Betreiber der Pflegeeinrichtung verantwortlich. Nur „Dach und Fach“, damit also größere Umbauten oder auch z.B. eine Dachneueindeckung gehören in den Bereich den Sie als Investor betreffen. - Geldanlage Konditionen
Investition in „Geldanlage Konditionen“ zeichnet sich als raffinierte Eingebung zur Geldanlage aus. Durch die Multiplikation des genutzten eigenen Kapitals durch die Finanzierung führt es zu einer klar über der Teuerungsrate liegenden Ausbeute und dies bei gleichzeitig hohem Schutz des angelegten Kapitals. - Steuerliche Vorteile
Abschreibungen realisieren steuerliche Aspekte. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam. - Schutz vor Kaufkraftminderung
Gewöhnlich sind die Pachtverträge an die Inflationsentwicklung gekoppelt. Das bedeutet, dass die Miete in gleichmäßigen Abständen an den steigenden Preisindex angepasst wird. Gewöhnlich sind solche Zeitspannen über fünf Jahre angelegt. - Grundbucheintrag
Der Käufer wird als Eigentümer der Seniorenresidenz ins Grundbuch eingetragen. Sie haben somit alle Rechte des Eigners. Als Besitzer haben Sie die volle Verfügungsgewalt und können die Renditeimmobilie zu jeder Zeit vererben, veräußern, zum Geschenk machen. - Langjährige Mieten
Das Mietverhältnis wird durch einen Generalmieter mit einer Vertragslaufzeit von oftmals 20 Jahren vereinbart. In aller Regel kann solch ein Vertrag durch eine bereits bei Vertragsabschluß festgelegte Verlängerungsoption um weitere Jahre verlängert werden. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, so gilt dies jedenfalls bei förderfähigen stationären Pflegeheimen, nicht auf vertraglich besicherte Einnahmen verzichten.
Pflegeappartement als Kapitalanlage in Wuppertal
Informieren Sie sich regelmäßig und kostenfrei.
Fordern Sie ohne Verpflichtung das Verkaufsprospekt bei uns an!
