Kategorien
Allgemein

Eigentumswhg

Eigentumswhg

Rendite- und Anlageobjekte

Diese besondere Form der Investition stellt einen aktuellen Trend dar nicht allein wegen des Wandels der Altersstruktur hier in Europa, der einen steigenden Bedarf an Pflegeplätzen zur Folge hat.

Eigentumswhg Offenburg

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Vollendung des Bauwerks zum Bestandsobjekt. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird diese Immobilie linear mit 2 % über fünfzig Jahre abgeschrieben. Für gewerblich genutzte Objekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Wenn Sie eine Wohnung für Betreutes Wohnen in Offenburg kaufen wollen: Offenburgs Profi steht Ihnen auch hier professionell zur Verfügung.

Planen Sie eine gewinnbringende Kapitalanlage im Zukunftsmarkt Pflege? Dann ist unsere wissensreiche Infobroschüre rund um das Thema Pflege-Immobilie für Sie optimal.

Hier finden Sie unsere Selektion an deutschlandweiten Anlageobjekten. Ihr Wunschobjekt ist hier noch nicht dabei? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Seit 1999 wird von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder im 2-jährigen Rhythmus die Pflegestatistik nach SGB XI erhoben. Mit der Bekanntgabe dieser Daten hat sich die Informationslage zur Pflegbedürftigkeit wesentlich verbessert

  1. 2015 waren knapp 2,9 Millionen Personen der Bundesrepublik pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI); die Mehrheit (64 %) waren Frauen. In Bezug auf die höhere Lebensdauer ist dies allerdings nicht erstaunlich.
  2. Ausgeprägt ist, dass Frauen ab annähernd dem achtzigsten Geburtstag eine merklich höhere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, insofern eher pflegebedürftig sind als Männer desselben Lebensabschnittes. So beträgt exemplarisch bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozent, bei den Männern gleichen Alters demgegenüber „nur“ 31 Prozent. Das könnte aber auch daran liegen, dass besonders häufig die Lebensabschnittsbegleiterin des Mannes noch lebt und die Pflege in den eigenen vier Wänden zu einem beachtlichen Beitrag Pflegeservice übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig laut § 109 SGB XI sind, sind hauptsächlich dagegen verwitwet.
  3. 2009 waren 2,34 Millionen Frauen und Männer in der BRD der Pflege Bedürftigen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI): mehrheitlich Frauen (67 Prozent). 35 Prozent der Pflegebedürftigen zu diesem Zeitpunkt älter als 85 Jahre. Binnen dieser kurzen Etappe von 10 Jahren stieg damit die Anzahl an zu Pflegenden um mehr als sechzehn Prozent – und das obwohl die Bevölkerungszahl sich gegenläufig entwickelte.
  4. Im Dezember 2015 waren in Deutschland fast 2,9 Millionen Einwohner pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (§ 109 SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 einmal gegenüber gestellt werden. Im Dezember ’99 waren gerade einmal 2,02 Millionen Personen pflegebedürftig. Anstieg mehr als vierzig Prozent in lediglich 16 Jahren!

Lassen Sie sich von den Vorteilen der Pflegeimmobilie in Offenburg als attraktive Geldanlage überzeugen

Bereits seit Jahrzehnten haben sich Immobilien als eine nicht minder dauerhafte wie wertbeständige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich buchstäblich viel initiieren. Das gilt für die krisensichere Absicherung angefangen beim Vermögensaufbau bis hin zur Investition, die zunächst fremdvermietet und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Etagenwohnung genauso gut passend wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Anlageobjekt lässt sich eine dauerhaft gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflegeimmobilien als Kapitalanlage sind in der heutigen Zeit eine ganz verlässliche Kapitalanlage. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört eine langfristige Renditeerwartung. Der Wert einer Immobilie entwickelt und stabilisiert sich losgelöst von wiederholenden Aufs und Abs am Anleihemarkt. Immobilien überstehen im wahren Sinne des Wortes Geldentwertungen und Deflationen. Nicht umsonst werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertstabilität abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen mit Vorliebe in Gold investiert. Die Immobilie bündelt mit der bildlich ausgedrückten Robustheit von Beton und der Wertbeständigkeit des Goldes beides in sich.

Passende Anlageimmobilie finden!

In Pflegeappartements anlegen? Wie geht das? Ist das eine sichere Kapitalanlage? Die Finanzanlage in Immobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeheime im Besonderen lohnt sich in der jetzigen Zeit. Besonders geeignet für sicherheitsbewusste Anleger, welche eine gute Finanzanlage besitzen wollen. Steigen die Monatsmieten , so partizipieren Inhaber des Heimplatzes ohne Zweifel daran. Betongold mit Gewinn zu transferieren ist bei den zu erwartenden Aufwertungen in absehbarer Zeit zweifelsohne kurzerhand möglich. Hohe Ausbeute und entzückende Wertsteigerungen kann vorbildlich mit der Kapitalanlage in eine Renditeimmobilie erzielt werden. Nicht erst seit der globalen Banken- und Finanzkrise wächst die Beliebtheit von Wohnungen als das ideale Anlageobjekt. Es ist nicht ohne größeren Aufwand möglich, um mit normalen Häusern eine angemessene Ausbeute zu erwirtschaften. In prognostizierbarer Zeit werden immer weniger Wohnungen von Aufwertungen teilhaben. Die oberhalb dem Durchschnittswert befindlichen beträchtlichen Renditen und verhältnismäßig geringen Risiken sind übrige Faktoren, die für eine Kapitalanlage in Wohnformen für Pensionisten sprechen. Die großen institutionellen Anleger erwirtschaften schon seit vielen Jahrzehnten glänzende Gewinne. Den meisten kleinen Anlegern ist sie bei allem Verständnis nach wie vor ein tendenziell anonymes Kapitalanlagevorgehen. Dabei handelt es sich hier um ausgezeichnete Investitionschanceen mit perspektivisch absolut interesse weckender Gewinnspanne.

Vorteil Inflationsschutz

Pflegeheime zählen zu den bekanntesten Anlagen. Warum werden Sie sich jetzt fragen? Die Lösung wird leicht. Eine Person die hier anlegt, genießt abgesehen von einer angemessenen Marge von zahlreichen anderen Vorzügen, die sich sehr wohl sehen lassen können.

Der Trend der letzten Jahrzehnte: Investition in Pflegeimmobilien in Offenburg? nicht zuletzt sondern auch wegen des starken Anstiegs an benötigten Pflegeplätzen in Pflegeheimen.

Bei etlichen Privatinvestoren immer noch relativ unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Anlegern ebenso wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Fonds sowie großen Family Offices bereits seit den 80-ern dagegen als ein Erfolg versprechendes Investment genutzt. Die Praxis lässt sich wie folgt darstellen: Die meisten sparen für das Alter nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch falsch. Nur jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder gar nicht mit seiner Rentenvorsorge. Doch in naher Zukunft gilt: Eine schrecklich große Vorsorgelücke wird von auf das Thema Vorsorge spezialisierten Beratern voraus gesagt, denn nur die gesetzliche Rente wird hinten und vorn nicht ausreichen. Wer heute nicht spart, wird feststellen: Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenalter gehalten werden.

  • Niedrige Instandhaltungskosten
    Für die Instandhaltung ist zum größten Teil der Pächter des Pflegeheimes verantwortlich. Dies betrifft z.B. Renovierungen oder Sanierungen. Sie als Kapitalanleger sind lediglich anteilig für „Dach und Fach“ zuständig.
  • Steuerliche Vorteile
    Durch Abschreibungen können steuertechnische Begünstigungen erreicht werden. Die Investition selbst und das Gebäude kann mit 2% die Steuerlast senken, Außenanlagen und Inventar jeweils mit 10%. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich zudem eine gewisse Flexibilität. Sollten Sie den Kaufpreis finanzieren, dann sind auch die gezahlten Zinsen steuerlich wirksam.
  • Das funktioniert in ganz Deutschland
    Auch wer nicht vor Ort wohnt genießt alle positiven Effekte einer Renditeimmobilie, denn die komplette Verwaltung ist die Aufgabe des Pächters. Sie leben in Stuttgart? Ganz unabhängig davon ist es durchaus möglich eine Seniorenresidenz in Offenburg zu kaufen.
  • Eigentumswhg
    Ein Investment in „Eigentumswhg“ ist und bleibt eine clevere Intuition zur Geldanlage. Wo lässt sich gegenwärtig Gewinn und Sicherheit besser verbinden.
  • Inflationsschutz
    Gewöhnlich sind die Pachtverträge indexiert. Das bedeutet, dass die Pacht in periodischen Intervallen an steigende Preise angepasst wird.
  • Gewinn bringende Pflegemarktentwicklung in den folgenden Jahren
    Die anstehende Änderung der Gesellschaftsstruktur ist ein langfristig wirkender Trend und bietet einem Kapitalanleger einen günstigen Augenblick für eine effektive Investition. Fazit: Die Menschen werden nachweislich zunehmend älter, so entsteht der stets wachsende Bedarf an Pflegeplätzen.
  • Immer noch Einstiegspreise
    Die übliche Größe liegt zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Günstige Finanzierungsangebote im Zusammenspiel mit den beschriebenen Erträgen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Hinzu kommt die gerade jetzt niedrigen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede mehrjährige Finanzierung aus.
  • Ansehnliche Renditen
    In der heutigen Zeit in anderen Bereichen kaum noch realistische Mietrenditen von oftmals Vier bis Sechs Prozent des gezahlten Marktpreises im Jahr lassen sich durch die gesicherten Mieteinnahmen und den gewährten fiskalischen Vorteilen erzielen. So ergibt sich , dass Pflegeappartements schon nach wenigen Jahren zu einem hohen Prozentsatz selbst bezahlen.

Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun

Im Bereich Objektsuche finden Sie eine große Selektion an Rendite-Immobilien als Kapitalanlage. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Kalkulation Ihrer möglichen Rendite und berechnen diverse Finanzierungen für Sie.

Entspannt von zu Hause oder dem Büro aus beraten lassen. Via Desktop-Sharing.

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Zusammenkunft mit Ihnen.

Pflegeimmobilien