Kategorien
Allgemein

Besondere Immobilien Deutschland

Besondere Immobilien Deutschland

Zinshaus mit Zukunft

Mietrendite Pflegeimmobilie / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Unterschiede? Nicht allein in Zeiten tiefer Zinsen sind (vermietete) Immobilien eine wichtige Anlageklasse. Gleichwohl empfiehlt sich bei der Geldanlage in Immobilien eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Kalkulation der Eigenkapitalrentabilität auf Basis der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine angemessene Möglichkeit, um die Rentabilität der Liegenschaft zu ermitteln. Hauptsächlich bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewandt.

Mit dem einsetzen der Veränderungen an der Altersstruktur der deutschen Bevölkerung stieg der Bedarf an Pflegeplätzen und verändert ebenso auch prognostizierbar für die nächsten Jahre die Nachfrage nach Pflegeplätzen und bewirkt aus diesem Grund einen neuen Trend.

Besondere Immobilien Deutschland Bayreuth

Jede Immobilie wird ein Jahr nach der Fertigstellung des Bauwerks zur Bestandsimmobilie. Aus steuerlicher Sicht betrachtet wird eine nicht gewerblich genutzte Immobilie linear mit 2 % über 50 Jahre abgeschrieben. Für Gewerbeobjekte haben andere Abschreibungssätze Gültigkeit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Unser Name steht für die Aufgabe und Verpflichtung, für unsere Kunden rund um deren Immobilien bzw. deren Wünsche und Bedürfnisse da zu sein.

Sie interessieren sich für eine sichere Geldanlage? Wir haben zusammen mit Branchenexperten alles Wissenswerte zum Themenbereich Pflegeimmobilien zusammengefasst. Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich unseren Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Pflegeimmobilie als Geldanlage an.

Pflegestatistik zeigt seit zwanzig Jahren Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit

  1. Ein stark wachsender Bedarf: Insgesamt um mehr als 40% gewachsene Anzahl an Pflegebedürftigen als 1999 bereits im Jahr 2015 festgestellt.
  2. Die im Jahre 2009 vollstationär im Heim kuratierten Frauen und Männer waren älter als die zu Hause Gepflegten: Bei diesen Heimbewohnern waren rund 50% jenseits des 85. Geburtstages im Gegensatz dazu bei den zu Hause Versorgten dicht unter dreißig Prozent. Eher im Pflegeheim als im gewohnten Umfeld wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen und zwar unabhängig der Altersstufe betreut.
  3. Der Zustand im Jahr 2015 stellt sich folgendermaßen dar: Zum Jahreswechsel 2015 waren definitiv siebenunddreißig Prozent der Pflegebedürftigen bereits älter als 85.
  4. Im Dezember 2015 waren in Deutschland rund 2,9 Millionen Personen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI). Diese Zahl muss, um einen Vergleich zu haben, der Zahl von 1999 gegenüber gestellt werden. Zum Jahreswechsel 1999 waren gerade einmal 2,02 Millionen Menschen pflegebedürftig. Wachstum um fast 900.000 Pflegebedürftige.
  5. Auffällig ist, dass Frauen ab annäherungsweise dem achtzigsten Geburtstag eine unübersehbar größere Zahl an Pflegebedürftigen aufwiesen, also eher pflegebedürftig sind als Männer dieser Jahrgänge. So ist bspw. bei den 85- bis unter 90-jährigen Frauen die Pflegequote 44 Prozentpunkte, bei den Männern in der gleichen Altersgruppe dagegen „nur“ einunddreißig Prozent. Mögliche Erklärung für diese Befindlichkeit, dass in ganz vielen Fällen die Ehefrau des Mannes noch lebt und die Pflege zu Hause zu einem nicht zu unterschätzenden Arbeitsanteil beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Fürsorge übernimmt. Frauen, die pflegebedürftig im Sinne § 109 SGB XI sind, sind in den meisten Fällen im Gegensatz dazu verwitwet.

Weniger Kinder mehr Alte: Rentenansprüche und Rentenlücke

Warum es sich jetzt noch immer lohnt in Pflegeheime Kapital anzulegen. Pflegewohnung kaufen. Pflegeheimprojekte werden immer öfter in einzelne Appartements unterteilt und an Privatanleger verkauft ? kein Stress mit Vermietung und eine gesicherte Rendite inklusive. Das kann sehr gewinnbringend sein. Die in den letzten Jahren zu knapp angedachten Kapazitäten machen sich in fehlenden Heimplätzen bemerkbar. Dafür benötigtes Kapital wird heute und in Zukunft mehr und mehr von Privatanlegern eingesammelt und in großem Stil in den Ausbau gesteckt. Bei zu erwartenden Renditen von 4 – 6 % sind selbst Kleinanleger fähig ein einzelnes Appartement mit Darlehen zu erwerben. Im Ausgleich übernimmt der Betreiber die Aufgaben stetige Appartmentvermittlung und Instandhaltung.

Pflegeimmobilien in Bayreuth kaufen!

In Pflegeheime investieren. Warum? Lohnt das? Ein Investment in Zinshäusern im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen garantiert mehrjährigen Erfolg. Vor allem für vorsichtige einzelne Kapitalnleger, welche eine bewährte Finanzanlage brauchen. Immer wenn die Mieten steigen, so profitieren Eigner eines Heimplatzes ohne Frage hieran. Die zu erwartenden Wertsteigerungen im Immobilienbereich lassen die Voraussage zu, dass eine Veräußerung mit hoher Vorhersagewahrscheinlichkeit mit Profit realisierbar ist. Die Anlage in eine Pflegeimmobilie ist aus diesem Grund beispiellos geeignet, um hohe positive Ergebnisse und entzückende Wertzuwächse zu erarbeiten. Schon seit zig Jahren stellen Wohnungen ertragsreiches Renditeobjekt dar und bringen langfristige Sicherheit. Gute Rendite mit normalen Appartments zu erreichen ist in den vorangegangenen acht Jahren jedoch immer schwieriger geworden. Demnächst werden immer weniger Appartments von Kaufpreissteigerungen Anteil haben. Die überdurchschnittlich immensen Gewinnspannen und tendenziell geringen Risiken sind andere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Senioren sprechen. Die Bankinstitute erwirtschaften bereits seit zahlreichen Dekaden bemerkenswerte Gewinne. Den meisten privaten Investoren ist sie zugegeben noch ein tendenziell unentdecktes Kapitalanlagemuster. Dabei handelt es sich hier um außergewöhnlichee Investitionsmöglichkeiten mit zukünftig absolut interessanter Gewinnmarge.

Etagenwohnung kaufen in Bayreuth

Eine Entwicklung der Jahrzehnte: Geldanlage in Seniorenwohnanlage in Bayreuth? nicht zuletzt vor allem weil klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende deutsche Einwohnerschaft dazu führen muss, das in den nächsten zwanzig Jahren heute vorhandene Platzkapazitäten nicht reichen werden.

Bei einer großen Anzahl an Privatinvestoren immer noch leidlich unbekanntes Anlageobjekt? Bei professionellen Investoren ebenso wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Fonds sowie größeren Family Offices schon seit den Achtzigern dagegen als ein zukunftsorientiertes Anlagevehikel bekannt. Die traurige Praxis sieht wie folgt aus: Die Allgemeinheit spart für das Rentnerdasein nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder Zweite beschäftigt sich nur nebenbei oder überhaupt nicht mit dem Thema seiner zukünftigen Altersvorsorge. Zukünftig gilt: Es droht eine große Kapitallücke, denn die staatliche Rente allein wird nicht ausreichend sein. Wer heute nicht spart, wird feststellen müssen: Nur mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge kann der Lebensstandard im Rentenalter aufrecht erhalten werden.

  • Besondere Immobilien Deutschland
    Investition in „Besondere Immobilien Deutschland“ ist und bleibt eine clevere Entscheidung zur Geldanlage. Denn in kaum einen anderen Umfeld lassen sich heutzutage Ertrag und Sicherheit besser verbinden.
  • Eintragung ins Grundbuch
    Jeder Anleger wird als Besitzer der Immobilie ins Grundbuch eingetragen. Der Eigentümer hat somit alle Rechte eines Wohneigentums. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz zu jeder Zeit verschenken, vererben, in Geld verwandeln.
  • Steuervorteile
    Abschreibungen schaffen steuertechnische Vorteile. So können Jahr für Jahr Zwei Prozent auf ihr Appartement und sogar 10% auf die Außenanlagen und das Inventar von der Investitionssumme in der Steuererklärung berücksichtigt werden. Durch den Grundbucheintrag ergibt sich eine gewisse Flexibilität. Finanzieren Sie den Kaufpreis werden die gezahlten Zinsen ebenfalls steuerlich berücksichtigt.
  • Entwicklungen im Pflegemarkt
    Der demografische Wandel ist ein langfristig wirkender Trend und bereitet Ihnen einen günstigen Augenblick für eine ertragsstarke Investition. Fazit: Unsere Gesellschaft wird demzufolge zunehmend älter, ein steigender Bedarf an Pflegeeinrichtungen entsteht.
  • Sehr gute Erträge
    Stabile Renditen zwischen zumeist über Vier Prozent des Einstandspreises jährlich lassen mit den stabilen Pachteinnahmen und möglichen Steuervorteilen erreichen. So ergibt sich , dass sich Seniorenwohnungen schon nach Zwanzig Jahren zum größten Teil selbst bezahlen.
  • Niedriger Verwaltungsaufwand
    Alle vermietertypischen Aufgaben werden deutlich reduziert. Nebenkostenabrechnung und Mietersuche gehören bei Managementimmobilien nicht zu den Aufgaben des Besitzers .
  • Günstiges Preisniveau
    Pflegeimmobilien können in Abhängigkeit von Größe und Lage zu Preisen zwischen 80.000 und etwa 300.000 EUR gekauft werden. In Verbindung von günstigen Zinssätzen im Zusammenspiel mit den beschriebenen Mietrenditen führen zu einem geringen Eigenanteil der vom Käufer zu zahlen ist. Die schon seit einigen Jahren minimalen Baufinanzierungszinsen wirken sich insgesamt sehr positiv für jede langjährige Finanzierung aus.
  • Langjährige Mieten
    Der Pachtvertrag wird mit einem Generalmietvertrag bei einer Laufzeit des Vertrages von oftmals 20 Jahren vereinbart. Fast immer besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer bereits vorgesehenen Verlängerungsoption um zumeist Fünf Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit muss der Vermieter, auf jeden Fall bei förderungswürdigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten.

Das sollten Kapitalanleger über Pflegeimmobilien wissen:

Sie sind immer Herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf das Gespräch oder die Begegnung mit Ihnen.

Schicken Sie uns doch gleich persönlich auf die Suche nach Ihrer Traumimmobilie.

Bayreuth