Apartment Finden
Modernes Neubauprojekt in interessanter Lage von Siegen
Mietrendite Seniorenheim / Eigenkapitalrentabilität Pflegeimmobilie wo liegen die Differenzen? Nicht nur in Zeiten niedriger Zinssätze sind (vermietete) Immobilien eine wichtige Anlagemöglichkeit. Gleichwohl empfiehlt sich bei einem Immobilien-Investment eine genaue Analyse und Kalkulation. So ist die Berechnung der Eigenkapitalrentabilität auf Grundlage der Netto-Mietrendite bei Immobilien eine gute Möglichkeit, um die Profitabilität der Liegenschaft zu ermitteln. Hauptsächlich bei Pflegeimmobilien wird für die Beurteilung das Ertragswertverfahren angewendet.
Netto-Mietrendite Pflegeimmobilien: Der Käufer einer Altenwohnanlage plant in der Regel mit der Nutzung des Pflegeappartements eine möglichst hohe Rendite zu erreichen, dies heißt, die Gewinne (Mieten) sollen in Relation zum investierten Vermögen (Kaufpreis) idealer Weise hoch sein. Besagter Sichtweise trägt das Ertragswertverfahren Rechnung.

Die Bestandsimmobilie, im Folgenden ebenfalls als Rendite-Immobilie bezeichnet, als Kapitalanlage ist sie die gewöhnliche Einsteigerimmobilie. Sie eignet sich hauptsächlich für Anleger, die bisher im Immobilienbereich noch keine Erfahrungen gesammelt haben.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Sie erreichen uns 24 Stunden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Steuererstattung! Setzen Sie auf uns als erfahrenen Spezialisten bei Ihrer Recherche nach einer Pflegeimmobilie zur Investition.
Pflegestatistik zeigt seit 1999 Entwicklungen zur Pflegebedürftigkeit
- Die 2009 vollstationär im Heim versorgten Einwohner waren älter als die zu Hause Gepflegten: Von den in Heimen gepflegten waren ungefähr die Hälfte (49 %) 85 Jahre und älter, hingegen bei den zu Hause Versorgten knapp 30%. Eher im Heim als zu Hause wurden hingegen die Schwerstpflegebedürftigen betreut.
- 2015 gab es 2,9 Millionen Pflegebedürftige davon insgesamt in Heimen vollstationär betreut: 783 000 (27 %).
- Binnen ist vierzehn Jahren (2001-2015) ist die Menge der in Heimen vollstationär versorgten Pflegebedürftigen um ein Drittel (192 000 Leistungsbezieher) gestiegen. Der Zuwachs liegt in letzter Konsequenz kräftig über der demografischen Erwartung.
- Im Direktvergleich zu 1999 hat die Anzahl der Menschen, die gepflegt werden müssen im Zeitraum von gerade einmal zehn Jahren bis zum Jahre 2009 insgesamt um +16,0 % bzw. 322 000 zugenommen. Bei Prüfung dieses 10-jährigen Zeitraumes wuchs der Anteil der vollstationären Pflege stark.
Tolle Wertanlage mit bester Anbindung zur Innenstadt
Bereits seit Jahrhunderten haben sich Immobilien als eine ebenso dauerhafte wie langlebige Zuflucht erwiesen. Mit der richtigen Immobilie, und darauf kommt es an, lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes viel initiieren. Das gilt für die beständige Altersabsicherung über den Vermögensaufbau bis hin zur Kapitalanlage, die vorerst fremdgenutzt und nach einigen Jahrzehnten selbstgenutzt wird. Als sichere Investition ist die Eigentumswohnung genauso gut zweckdienlich wie ein Feriendomizil. Mit der Denkmalschutzimmobilie als Kapitalanlageklasse lässt sich eine solide gute bis sehr gute Auslastung bei gleichzeig stabilen Erträgen erreichen, und Pflege-Immobilien als Kapitalanlage sind dieser Tage eine ganz verlässliche Anlagemöglichkeit. Zu den Merkmalen von Immobilien gehört ihre langfristige Renditeerwartung. Der Immobilienwert entwickelt und stabilisiert sich unabhängig von periodischen Aufs und Abs am Aktienmarkt. Immobilien überleben im wahrsten Sinne des Wortes Inflationen und Geldvernichtung. Nicht ohne Grund werden sie gerne als Betongold bezeichnet. Damit wird auf ihre Wertbeständigkeit abgezielt. Auch in Krisenzeiten wird seiner Wertstabilität wegen am ehesten in Goldmünzen investiert. Die Immobilie vereint mit der sinnbildlich ausgedrückten Stabilität von Beton und der Werthaltigkeit des Goldes beides in sich.
Was ist ein Pflegeappartement?!
In Pflegeimmobilien investieren. Weshalb? Und vor allem lohnt das? Anlegen in Anlageimmobilien im Allgemeinen und anlegen in Pflegeappartements im Speziellen rentiert sich in der in der von kaum messbaren Zinsen geplagten Zeit. Vor allem für Privatanleger, die eine verlässliche Finanzanlage suchen. Sobald die Mietzahlungen steigen, so profitieren Inhaber des Heimplatzes zweifellos hierbei. Zu erwartende Aufwertungen bei Immobilien führen dazu, dass an dieser Stelle prognostiziert werden kann, dass eine Veräußerung mit großer Vorhersagewahrscheinlichkeit mit einem Ertrag realisierbar ist. Hohe Verdienste und faszinierende Wertzuwächse kann außergewöhnlich mit der Investition in eine Anlageimmobilie erarbeitet werden. Bereits seit dem Beginn der Hypothekenkrise wächst die Neugierde an Häuser als das ideale Kapitalanlageziel. Angemessene Ausbeute mit normalen Appartments zu erwirtschaften ist in den vorangegangenen acht Jahren aber immer mühsamer geworden. Kaufpreissteigerungen bei Appartements? Zukünftig einen messbaren Anteil haben nur noch ein paar wenige. Die überdurchschnittlich beträchtlichen Gewinnspannen und verhältnismäßig geringen Unsicherheiten sind weitere Faktoren, die für eine Geldanlage in Wohnformen für Rentner sprechen. Die Banken erzielen bereits seit vielen Jahren imposante Erlöse. Einer Großzahl an Kleinanlegern ist sie trotzdem noch ein recht anonymes Kapitalanlageschema. Dabei handelt es sich an dieser Stelle um ausgezeichnete Kapitalanlageoptionen mit zukünftig absolut hochspannender Gewinnspanne.
Neue Immobilien
Eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte: Geldanlage in Pflegeimmobilien in Siegen, nicht zuletzt sondern auch weil bereits heute klar wird, dass eine immer älter werdende und zugleich länger lebende Einwohnerschaft dazu führen muss, das zukünftig abrufbare Platzkapazitäten nicht reichen werden.
Bei zahlreichen Privatinvestoren noch immer leidlich unbekanntes Anlageobjekt. Bei professionellen Investoren wie Banken, Versicherungen, Fonds bereits seit über 30 Jahren dagegen als professionelles Anlageziel genutzt. Die traurige Praxis . Die Allgemeinheit spart für die Altersvorsorge nicht nur viel zu wenig, sondern leider auch in das falsche Vorsorgeprodukt. Jeder Zweite beschäftigt sich nur am Rande oder gar nicht mit der Altersvorsorge. Jedoch in naher Zukunft gilt: Eine schreckliche Kapitallücke wird befürchtet, denn nur die gesetzliche Rente wird nicht ausreichen. Nur mit zusätzlicher privater Vorsorge kann künftig der Lebensstandard im Rentenbezug gehalten werden.
Doch wie sieht die aktuelle Situation aus. Geld anlegen in den Bausparvertrag? Zinsbriefe und andere allgemein als sicher bezeichnete Anlageformen bringen kaum Zinsen. Falls dabei doch noch Ertrag heraus kommt, wird selbige von Ertrags-Steuer und der Geldentwertung aufgezehrt. Die Alternative: Anlage in Aktien, Fonds und Zertifikaten, führt bei zahlreichen Anlegern zu Sorgenfalten auf der Stirn und an ein erneutes Erleben an die Zeiten der Bankenkrise. Selbst aus heutiger Sicht gilt als Folge dessen für unzählige Anleger: Zu groß die Gefahr . Eine Geldanlage in ein Seniorenstift oder in eine Pflegeimmobilie bedeutet für dich als Anleger ausgezeichnete Ausbeute.
- Günstige Einkaufspreise!
Der typische Kaufpreis einer Pflegeimmobilie liegt meist zwischen 150.000 bis 200.000 Euro. Wirklich günstige Zinssätze im Zusammenspiel mit den beschriebenen Renditen führen zu einem kleinen Eigenanteil der vom Investor aufzubringen ist. Die gerade jetzt fast lächerlich niedrigen Bauzinsen zeigen im jetzigen Umfeld ihre Auswirkungen. - Apartment Finden
Investition in „Apartment Finden“ zeichnet sich als clevere Eingebung zur Geldvermehrung aus. Wo lassen sich momentan Rendite und Sicherheit besser darstellen. - Schutz vor Abwertung
Gemeinhin ist es Gewohnheit, die Pachtverträge an Inflation zu koppeln. Das bedeutet, dass die Pacht in regelmäßigen Abständen an steigende Preise angepasst wird. - Ständige Einnahmen
Der Mietvertrag wird durch einen Generalmieter und einer Vertragslaufzeit von zumindest 20 Jahren abgeschlossen. Häufig besteht die Möglichkeit diesen Vertrag mit einer Verlängerungsoption um zumeist je nach Ausggestaltung des Generalmietvertrages 5 – 10 Jahre fortzuführen. Selbst bei einem Leerstand oder Zahlungsunfähigkeit müssen sie als Eigentümer , zumindest bei förderfähigen stationären Pflegeeinrichtungen, nicht auf die Mieteinnahmen verzichten. - Überschaubarer Verwaltungsaufwand
Alle vermietertypischen Aufgaben sinken erheblich. Es entfallen beispielsweise die Nebenkostenabrechnung und die Mietersuche - Eintragung ins Grundbuch
Mit dem Kauf Ihrer Pflegewohnung werden Sie als Eigner im Grundbuch eingetragen. Er hat somit alle Rechte eines Grundeigentümers. Sie haben volle Verfügungsgewalt und können die Seniorenresidenz jederzeit vererben, in Geld verwandeln, zum Geschenk machen.
Pflege 2030 – Was ist zu erwarten – was ist zu tun
Sprechen Sie uns einfach an! Gerne helfen wir Ihnen mit detailgetreuen Informationen zu allen Vorteilen und auch Gefahren einer Pflegeimmobilie als Investition weiter. Profitieren Sie von unseren jahrelangen Erfahrungen in diesem Bereich.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.
